Achten statt Ächten in Straffälligenhilfe und Kriminalpolitik!
23.-25.11.2009, Ludwigshafen
Vorträge und Workshops
- Die Antastbarkeit der Würde. Bausteine einer Ethik im Strafvollzug
Prof. Dr. Hille Haker
- Aktuelle Trends im Umgang mit Straftaten und Straftätern
Prof. Dr. Dr. Heinz Müller-Dietz
- Straftäter haben keine Lobby
Gisela Friedrichsen
- „Wir brauchen Helden und Täter“: Was Fernsehjournalisten leitet
Dr. Thomas Hestermann
- Täter–Opfer, Opfer-Täter? Gewalterfahrung, Traumatisierung und Verantwortungsübernahme
Michaela Huber
- Von Scham und Beschämung zu Anerkennung und Menschenwürde
Dr. Stephan Marks
- Die Bedeutung der Würde im Behandlungsprozess von jungen Straftätern
Renato Rossi
- Wie viel Kontrolle muss sein?
Eckhard Tarner
- Ethische Fragestellungen im Strafvollzug
Philipp Fuchs
- NAIKAN im Justizvollzug - ein neuer Weg zu mehr Eigenverantwortung
Thomas Gotthilf
Dokumentation
Lydia Halbhuber-Gassner (Hg.), Werner Nickolai (Hg.), Cornelius Wichmann (Hg.): Achten statt ächten in Straffälligenhilfe und Kriminalpolitik. Lambertus 2010 (vergriffen)