Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe

Sidebar

Navigation

  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Fachwoche 1995

Straffällig: Lebenslagen und Lebenshilfen

 

28.11.-01.12.1995, Bergisch-Gladbach

Vorträge

  • Das Konzept der Lebenslage - Neue Hoffnung für die Sozialarbeit
    Dr. Mechthild Veil
  • Empowerment und die konsequenzen für methodisches Handeln in der Sozialarbeit
    Prof. Dr. Norbert Herriger
  • Lebensbedingungen straffällige rMenschen - empirische Befunde
    Prof. Dr. Heinz Cornel
  • Subjektive Bewältigungsstrategieen und Lebensentwürfe Straffälliger
    Prof. Dr. Roland Girtler
  • Lebenslagen Straffälliger und Straffälligenhilfe aus Sicht der freien Straffälligenhilfe
    Gabriele Kawamura
  • Lebenslagen Straffälliger und Straffälligenhilfe aus Sicht der Bewährungshilfe
    Ulrich Staets
  • Lebenslagen Straffälliger und Straffälligenhilfe aus Sicht der Sozialarbeit im Strafvollzug
    Peter Beckmann
  • Lebenslagen Straffälliger und Straffälligenhilfe aus Sicht des Richters
    Dr. Ulrich Kamann
  • Neue Konzepte brauchen neue Organisationsformen - Kooperation und Vernetzung in der Straffälligenhilfe
    Prof. Dr. Reiner Lochmann
  • Randgruppen in Risikogesellschaften - Was bringt die Zukunft
    Prof. Dr. Helge Peters

Dokumentation

Werner Nickolai, Gabriele Kawamura, wolfgnag Krell, Richard Reindl (Hg.): Straffällig. ISBN-10: 3784108814 ISBN-13: 978-3784108810 Lambertus. Freiburg. 1. Auflage, 1996. 189 Seiten

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung der Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. mehr Informationen

Ich stimme zu
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.