Sidebar Menu
  • Fachwoche 2024
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2022
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe
  • Fachwoche 2024
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2022
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Sozialarbeit und Kriminalpolitk

24.11.-27.11.1992, Freiburg

Vorträge

  • Sozialarbeit und Kriminalpolitik - Entwicklungen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Heinz Müller-Dietz
  • Jugendkriminalität zwischen Massenerscheinung und krimineller Karrieriere: Möglichkeiten und Grenzen für Angebote in der Straffälligenhilfe
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
  • Frauenzentrierte moralpädagogische Intervention - Umgangsformen mit straffälligen Frauen aus der Sicht der Betroffenen
    Dr. Erika Steinert
  • Inhaftierung von Frauen - Notwendigkeit und Konzept eines frauenspezifischen Hilfeangebotes aus der Sicht der Sozialarbeiter/innen
    Margret Wörle, Gisela Schubauer
  • Wieviel Strafe braucht der Mensch?
    Prof. Dr. Klaus Sessar
  • Institution Strafvollzug zwischen unerfüllten Reformansprüchen und neuen kriminalpolitischen Aufgaben
    Prof. Dr. Georg Wagner
  • Informationsverarbeitung sozialer Intervention im Umfeld der Justiz; Zeugnisverweigerungsrecht, Datenschutz, Schweigepflicht
    Thomas Mörsberger
  • Perspektiven für Straffälligenhilfe in Deutschland unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen
    Prof. Dr. Frieder Dünkel

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum