Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe

Sidebar

Navigation

  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Fachwoche 1994

Grenzen der Strafjustiz - Grenzen der Straffälligenhilfe

Chancen für neue Wege in Sozialarbeit und Kriminalpolitik 

13.09.-16.09.1994, Bergisch-Gladbach

Vorträge

  • Verschärfung des Strafrechts - Eine geeignete antwort auf neue Dimensionen der Jugendkriminalität?
    Horst Viehmann
  • Prävention - ein alter Gedanke in neuem Gewand: Wer ist gefordert?
    Prof. Dr. Fritz Sack
  • Der Rat für Kriminalitätsverhütung. Ein kriminalpolitisches Konzept und seine Realisierung in Schleswig Holstein
    Roland Finkel
  • Der kriminalpräventive Rat der Hansestadt Lübeck als Beispiel kommunaler Kriminalprävention. Entwicklung, Sachstand, Projekte
    Michel Sörnsen
  • Zauberwort Entkriminalisierung - Die passende Antwort auf (Bagatell-)Kriminalität?
    Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen
  • Diversion und Polizei - Möglichkeiten der Polizei im umgang mit Alltagskriminalität
    Gerd-Eckehard Hübner
  • Der Beitrag der Sozialarbeit zur Vermeidung von Untersuchungshaft
    Prof. Dr. Heinz Cornel
  • Das Abenteuer im Gewand der Kriminalität, der Gewalt und der Pädagogik
    Josef Koch

Dokumentation

Richard Reindl, Gabriele Kawamura, Werner Nickolai, (Hg.): Prävention - Entkriminalisierung - Sozialarbeit: Alternativen zur Strafverschärfung ISBN-10: 3784107699 ISBN-13: 978-3784107691 Lambertus. Freiburg. 1. Auflage, 1995. 188 Seiten

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung der Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. mehr Informationen

Ich stimme zu
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.