Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe

Sidebar

Navigation

  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Fachwoche 1998

Menschenwürde und Menschenrechte im Umgang mit Straffälligen

17.11.-20.11.1998, Bergisch-Gladbach

Vorträge

  • Menschenrechte und Menschenwürde - ihre Bedeutung für die Gesellschaft heute
    Werner Lottje
  • Sozialstaatliche Leistungen zur Sicherung der Menschenwürde - Anspruch und Wirklichkeit
    Norbert Preußer
  • Bürgerrechte in der aktuellen Kriminalpolitik - eine kritische Zwischenbilanz
    Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
  • Menschenwürdiger Strafvollzug - humane Verwahrung versus Resozialisierung
    Prof. Dr. Michael Walter
  • Straffälligenhilfe und Menschenwürde - Hilfeverpflichtung und Grenzen der Hilfe
    Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Müller-Dietz
  • Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession?
    Prof. Dr. Hans Walz
  • Europäische Kriminalpolitik auf der Grundlage der Menschrechtskonvention - die European Rules
    Dr. Peter Best

Dokumentation

Richard Reindl, Gabriele Kawamura-Reindl (Hrsg.): Menschenwürde und Menschenrechte im Umgang mit Straffälligen ISBN-10: 3784112374 ISBN-13: 978-3784112374 1. Auflage, März 2000

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung der Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. mehr Informationen

Ich stimme zu
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.