Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe

Sidebar

Navigation

  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Fachwoche 2001

Migration, Kriminalität und Soziale Arbeit

 

26.11.-30.11.2001, Bergisch-Gladbach

Vorträge und Workshops

  • Aneignen und fremd machen. Über Einheimische und Fremde in einer Gesellschaft ohne Zentrum
    Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow
  • Interkulturelle soziale Arbeit als neue Antwort auf spezifische Problemlagen von MigrantInnen
    Prof. Dr. Stefan Gaitanides
  • „Ausländer-kriminalität“ – Vorurteile, Missverständnisse, Fakten
    Professor Dr. Rainer Geißler
  • Der „kriminelle Aussiedler“ – das neue Problemkind der Institutionen sozialer Kontrolle?
    Prof. Gabriele Kawamura-Reindl
  • Migration als Krise und Prozess – Anforderungen an sozialpädagogische Hilfen
    Dr. Dietmar Czycholl
  • Migranten im Strafvollzug – Probleme und Hilfeangebote
    Angelika Borsum-Sambaké
  • Migranten in der ambulanten Straffälligenhilfe
    Abdelazziz Ejjiar
  • Soziale Arbeit und Migration in Europa. Von der Unterschiedlichkeit der Hilfskulturen intermediärer Dienste
    Dr. Günter Sander
  • Illegale Migranten und Ausländer im französischen Kriminaljustizsystem
    Annemarie Klopp

Dokumentation

Gabriele Kawamura-Reindl, Rolf Keicher, Wolfgang Krell (Hrsg.): Migration, Kriminalität und Kriminalisierung Herausforderung an Soziale Arbeit und Straffälligenhilfe ISBN 978-3-7841-1411-8 1. Auflage, August 2002, Kartoniert/Broschiert, 192 Seiten 14,50 €

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung der Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. mehr Informationen

Ich stimme zu
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.